![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Borg handelt es sich um einen Gutshof, der sich unweit der Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen befindet. Erwähnt wurde das Gut erstmals im Jahr 1244. Damals stand an selber Stelle noch eine Wasserburg, von der keine Reste mehr übrig sind. Auch Gräfte sucht man vergebens. Der Besitzer war Otto von der Borg.
Bis zum Jahr 1440 gehörte das Anwesen derer von der Borg, dann ging es in den Besitz von Wilhelm Keygen über. Schon damals war das Haus in zwei Teile aufgeteilt. Der eine Teil wurde erst an den Domherrn zu Paderborn, Friedrich Fresken, danach an Johann von Plettenberg verkauft, der zweite Teil gehörte einer Familie Schenking. Eine Vereinigung der beiden Hälften fand im Jahr 1540 statt, ab dann hatte die Familie von Plettenberg das gesamte Anwesen in Besitz. In den folgenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer.
Das Herrenhaus, das aus zwei Stockwerken besteht, eine doppelläufige Freitreppe hat und im Stile des Spätbarock erbaut wurde, gehört heute der Familie Kammer, die es bewirtschaftet. Die Erträge des landwirtschaftlichen Anwesens werden zum Großteil direkt ab Hof verkauft. Eine Besichtigung ist nur von außen möglich.
(hs)
- Region: Sauerland, Hellweg-Börde
- Touristisches Gebiet: Hellweg-Region, Werler Börde
Radwege:
- Hellweg Radweg
- Römer-Lippe-Route
- MöhnetalRadweg (in erreichbarer Nähe)
- Wellness-Radroute
Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Werler Rundwanderweg
- Wanderweg A1 Werl
- Wanderweg A2 Werl
- Wanderweg A3 Werl
- Wanderweg A4 Werl
- Wanderweg A5 Werl